Aktu­el­les der Branche

Wir freu­en uns über Ihr Inter­es­se an der Arbeit des BVBS und sei­ner Mit­glie­der. Bit­te sehen Sie unse­ren Pres­se­dienst als ein Sam­mel­werk vie­ler rele­van­ter Infor­ma­tio­nen aus unse­rer Bran­che. Wir sind bemüht, Infor­ma­tio­nen unse­rer Mit­glie­der und Pres­se­tex­te in eige­ner Sache hier zur Ver­fü­gung zu stellen.

ALLPLAN auf der BIM World 2024: Inno­va­tio­nen für nach­hal­ti­ge und intel­li­gen­te Design-to-Build-Workflows

Mün­chen, 29. Okto­ber 2024 – ALLPLAN prä­sen­tiert auf der dies­jäh­ri­gen BIM World Munich am 26. und 27. Novem­ber 2024 am Nemet­schek-Stand 7 sein umfang­rei­ches Lösungs­port­fo­lio für Archi­tek­ten, Inge­nieu­re, Fer­tig­teil­pla­ner und Bau­un­ter­neh­mer. Im Mit­tel­punkt ste­hen die…

mehr lesen

BKI Ener­gie­pla­ner 2025 immer aktu­ell bei GEG und BEG – mit Öko­bi­lan­zie­rung nach QNG

Stutt­gart, 29.10.2024 – Seit dem Inkraft­tre­ten des Gebäu­de­en­er­gie­ge­set­zes (GEG) und der Neu­struk­tu­rie­rung der För­der­land­schaft mit der Bun­des­för­de­rung für effi­zi­en­te Gebäu­de (BEG) kam es in bei­den Berei­chen bereits zu viel­fäl­ti­gen Novel­len und Ände­run­gen. Alle diese…

mehr lesen

Neu­es För­der­pro­gramm des BMWSB mit Bau­kos­ten­be­gren­zung auf Basis von BKI-Ken­n­­wer­­ten zu bezahl­ba­rem Wohnraum

Stutt­gart, 10.10.2024 – Am 1. Okto­ber 2024 star­te­te das neue För­der­pro­gramm “Kli­ma­freund­li­cher Neu­bau im Nied­rig­preis­seg­ment” (KNN), das die sozia­le Wohn­raum­för­de­rung und die ener­ge­ti­sche För­de­rung “Kli­ma­freund­li­cher Neu­bau” (KFN) ziel­ge­rich­tet ergänzt. Dieses…

mehr lesen

ALLPLAN 2025: Neue Maß­stä­be beim Pla­nen und Bau­en mit KI-gesteu­er­­ten Werk­zeu­gen und Echtzeit-Zusammenarbeit

Durch­gän­gi­ge und erwei­ter­te Work­flows für mehr Pro­duk­ti­vi­tät in allen Dis­zi­pli­nen Mün­chen, 15. Okto­ber 2024 – ALLPLAN hat die Ver­si­on 2025 sei­ner BIM-Soft­ware auf den Markt gebracht und setzt damit einen neu­en Stan­dard für Design-to-Build- Work­flows. ALLPLAN 2025…

mehr lesen

Die Zukunft gestal­ten – mit Archi­cad 28

Ganz­heit­lich ent­wer­fen, die Nach­hal­tig­keit im Fokus und den Gebäu­de­le­bens­zy­klus früh ver­an­kern: Das und mehr bie­tet die aktu­el­le Ver­si­on von Archi­cad. Budapest/München, 10. Okto­ber 2024 – Gra­ph­i­s­oft, Her­stel­ler der renom­mier­ten und welt­weit von vie­len Architekt:innen…

mehr lesen

Nemet­schek Group prä­sen­tiert Visi­on zum Ein­satz Künst­li­cher Intel­li­genz für mehr Krea­ti­vi­tät und bes­se­re Benut­zer­freund­lich­keit über den gesam­ten Lebens­zy­klus von Gebäuden

Mün­chen, 07. Okto­ber 2024 – Die Nemet­schek Group, ein welt­weit füh­ren­der Anbie­ter von Soft­ware­lö­sun­gen für die AEC/O- und Medi­en­bran­che, hat heu­te die Ein­füh­rung eines soge­nann­ten Arti­fi­ci­al Intel­li­gence Lay­er ange­kün­digt, der ab 2025 in alle wich­ti­gen Pro­duk­te der…

mehr lesen

Men­gen­er­mitt­lung mit dem Smartphone

Bonn, Okto­ber 2024 – Mehr als 45.000 GAEB-Pro­jek­te wer­den der­zeit auf dem Por­tal GAEB365 ver­wal­tet. Die­ses wird vom Part­ner der Bon­ner MWM Soft­ware & Bera­tung GmbH, anou­ri, betrie­ben. Neben all­ge­mei­nen Funk­tio­nen wie Ange­bots­er­stel­lung, Kal­ku­la­ti­on und Prü­fung von…

mehr lesen

Gra­ph­i­s­oft kün­digt die nächs­te Pha­se der Umstel­lung auf ein zukunfts­si­che­res Sub­scrip­ti­on­mo­dell an

Gra­ph­i­s­ofts Sub­scrip­ti­on­pro­duk­te bie­ten Archi­tek­tur­bü­ros ein­fa­chen und kos­ten­güns­ti­gen Zugang zu stets aktu­el­ler BIM-Tech­no­lo­gie und cloud­ba­sier­ten Kol­la­bo­ra­ti­ons­lö­sun­gen BUDAPEST, 30. Sep­tem­ber 2024 – Gra­ph­i­s­oft, einer der füh­ren­den Ent­wick­ler von Building…

mehr lesen

Sie möch­ten stets aktu­ell über Neue­run­gen infor­miert werden?

Sen­den Sie uns ein­fach eine E‑Mail.

Haben Sie dar­über hin­aus Fra­gen, möch­ten Sie ein Inter­view füh­ren oder benö­ti­gen Sie exklu­si­ves Bild­ma­te­ri­al und O‑Töne? Dann neh­me Sie bit­te Kon­takt auf mit:

Daniel Waltermann

Dani­el Waltermann

Pres­se­spre­cher, Lei­ter PR und Kommunikation

Tel. :   +49 30 25358200
E‑Mail: daniel.waltermann@bvbs.de