E‑Rechnung

Die elek­tro­ni­sche Rech­nung wird ab dem 1. Janu­ar 2025 schritt­wei­se ver­pflich­tend für Geschäfts­be­zie­hun­gen zwi­schen Unter­neh­men ein­ge­führt. Gemäß Wachs­tums­chan­cen­ge­setz müs­sen Unter­neh­men im ers­ten Schritt in der Lage sein, E‑Rechnungen zu emp­fan­gen. (Das ist laut Bun­des­re­gie­rung auch per E‑Mail mög­lich. Mehr dazu hier.) Eine E‑Rechnungen wird in einem struk­tu­rier­ten elek­tro­ni­schen For­mat aus­ge­stellt, über­mit­telt und emp­fan­gen. Im XML-For­mat ist sie maschi­nen­les­bar und ermög­licht eine elektro­nische Weiter­verarbeitung. Bekann­te For­ma­te sind in Deutsch­land ZUGFeRD und XRechnung.

BVBS Imple­men­tie­rungs­emp­feh­lung für die Zah­lungs­auf­stel­lung in der E‑Rechnung

Das deut­sche Umsatz­steu­er­ge­setz ver­langt in §14 Absatz 5 Satz 2 in einer End­rech­nung die Anga­be der zuvor ver­ein­nahm­ten Zah­lun­gen und der dar­in ent­hal­te­nen Umsatz­steu­er. Die struk­tu­rier­te Aus­ga­be von ver­ein­nahm­ten Zah­lun­gen aus Vor­aus- und Anzah­lungs­rech­nun­gen und deren Umsatz­steu­er ist aktu­ell in den E‑Rech­nungs­formaten ZUGFeRD (nur EXTENDED) und XRech­nung aller­dings nur ein­ge­schränkt oder gar nicht mög­lich. Für die obli­ga­to­ri­sche Ein­füh­rung der E‑Rechnung zum 01.01.2025 hat das Bundes­ministerium für Finan­zen (BMF) in sei­nem Erlass vom 15.10.2024 klar­ge­stellt, dass in einer bis zum 31. Dezem­ber 2027 als E‑Rechnung aus­ge­stell­ten End­rech­nung ein Anhang im Sin­ne von Abschnitt 14.8 Absatz 8 Num­mer 2 UStAE als unstruk­tu­rier­te Datei in der E‑Rechnung ent­hal­ten sein darf. Die Arbeits­grup­pe E‑Rechnung des BVBS hat hier­zu eine Imple­men­tie­rungs­emp­feh­lung erarbeitet.

Hier kann die Imple­men­tie­rungs­emp­feh­lung her­un­ter­ge­la­den werden.

Über­sicht E‑Rech­nung-View­er und Validierungs-Tools

Um eine XML-Rech­nung in gut les­ba­rer Form dar­stel­len zu kön­nen, benö­ti­gen Nut­zer einen spe­zi­el­len View­er. Im Fol­gen­den bie­ten wir eine Über­sicht gän­gi­ger Soft­ware­tools zum Betrach­ten und Vali­die­ren von E‑Rechnungen. Die Rei­hen­fol­ge ist alpa­be­tisch und wertfrei.

(Hin­weis: Auch wenn E‑Rech­nung-View­er eine XML-E-Rech­nung dar­stel­len und als PDF aus­ge­ben kön­nen, muss den­noch die ori­gi­nal XML-E-Rech­nung vor­ge­hal­ten werden.)

View­er Her­aus­ge­ber Bereit­stellung XRech­nung  ZUGFeRD Pep­pol Visualisie­rung  Validie­rung
Kosten­los 
Els­ter Baye­ri­sches Landes­amt für Steu­ern — Dienst­stel­le München Brow­ser X     X   X
E‑Rech­nungs-View­er Hott­gen­roth Soft­ware AG Brow­ser X     X   X
Gae­b365-View­er anou­ri GmbH Brow­ser X     X X X
Invoice-View­er G&W Soft­ware AG Pro­gres­si­ve Web-App X X   X   X
Mus­tangs­ser­ver Jochen Stärk Instal­la­ti­on X X   X X X
OpenX­Rech­nung­Tool­box Jan C. Thiele Instal­la­ti­on X     X X X
OZG_­RE-Test­um­ge­bung
(Rech­nungs­ein­gangs­platt­form des Bundes)
Bun­des­mi­nis­te­ri­um des Innern, für Bau und Hei­mat (BMI) Brow­ser X     X X X
Quba Jochen Stärk Instal­la­ti­on X X in Pla­nung X X X
Ser­vice-Por­tal Baden-Württemberg Land Baden-Würt­tem­berg Brow­ser X       X X
Ultra­ma­rin­view­er Alex­an­der Spieß Instal­la­ti­on X     X   X
Vali­tool Andre­as Pelekies On premise/
Cloud
X X X X X  
Visua­li­sie­rungs­tool des Lan­des Bayern Baye­ri­sches Staats­mi­nis­te­ri­um für Digitales Brow­ser X     X X X
Web­GAEB
Dangl IT GmbH Brow­ser X X   X X X
XRech­nung RIB RIB Soft­ware GmbH Brow­ser X     X X X
XView­er mexX­soft GmbH Instal­la­ti­on X     X X X
ZRE-Test­um­ge­bung
(Zen­tra­le Rechnungs­­eingangs­plattform des Bundes)
Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Finan­zen (BMF) Brow­ser X       X X

  Stand: Janu­ar 2025

Über­sicht E‑Rechnungssoftware 

Spe­zi­el­le Soft­ware­lö­sun­gen für das Erstel­len und Ver­ar­bei­ten von E‑Rechnungen bie­ten ein weit­rei­chen­des Funk­ti­ons­spek­trum vom Emp­fan­gen und Ver­sen­den der E‑Rechnungen bis hin zur auto­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tung und Archi­vie­rung der Doku­men­te. Sie unter­stüt­zen Anwen­der dabei, Pro­zes­se zu auto­ma­ti­sie­ren, den CO2-Fuß­ab­druck des Büros zu opti­mie­ren und die Sicher­heit bei der Ein­hal­tung von Vor­ga­ben zu erhö­hen. Im Fol­gen­den prä­sen­tie­ren wir eine Über­sicht der E‑Rechnungssoftware von BVBS-Mit­glie­dern. Die Rei­hen­fol­ge ist alpha­be­tisch und wertungsfrei.

‹‹‹   Bitte­­­ scrol­len   ›››

Name der Software 4PS Con­s­truct  ADDISON advan­ta­ge-it-crafts AVA­Cloud AVANTI pro  Bau­SU bps bau 
BRZ 8 /
BRZ 365
Cali­for­niaX Com­pa Controlling DATA­flor Business Easy­Tec  E‑Rechnung 2025 IN-FORM KAUFMANN  kwp-bnWin.net 8.0/
win­SOFT 6.0
Label­win Landrix Hand­werk Libra LP-Sys­tem Mega­bau
MWM Libe­ro
NEVARIS Build Offa PASST.prime/PASST+  pds Pro‑Bau/S® AddOne RIB iTWO 2025/ RIB 4.0
smart­hand­werk pro  shm pro­fit Handwerk syka­soft  TAIFUN Handwerk/
TAIFUN open­Busi­ness
Tool­Ti­me unterm­Strich x4
wiko blp
Name des Unternehmens 4PS Bau­soft­ware GmbH Wol­ters Klu­wer Tax & Accoun­ting Deutsch­land GmbH advan­ta­ge it soft­ware & ser­vice GmbH Dangl IT GmbH SOFTTECH GmbH  Bau Soft­ware Unter­neh­men GmbH BPS Soft­ware GmbH & Co. KG  BRZ Deutsch­land GmbH G&W Soft­ware AG Com­pa Con­s­truc­tion Solu­ti­ons GmbH DATA­flor AG Easy­Tec Soft­ware GmbH Wei­se Soft­ware GmbH IN-Soft­ware GmbH Hott­gen­roth Soft­ware AG KWP Infor­ma­ti­ons­sys­te­me GmbH Label Soft­ware Gerald Bax GmbH Landrix Soft­ware GmbH & Co. KG Libra Soft­ware GmbH LENNERTS & PARTNER GmbH Net­work Dimen­si­ons GmbH  MWM Soft­ware & Bera­tung GmbH NEVARIS Bau­soft­ware GmbH Jupro­wa GmbH  M‑Soft Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tung GmbH pds GmbH Huse­mann & Fritz EDV-Orga­ni­sa­ti­ons- und Bera­tungs GmbH RIB Soft­ware GmbH blue:solution soft­ware GmbH shm soft­ware GmbH & Co. KG syka­soft GmbH TAIFUN Soft­ware GmbH Tool­Ti­me GmbH unterm­Strich Soft­ware GmbH wiko Soft­ware GmbH

BLP Digi­tal AG

(Part­ner von LIT Bera­tung GmbH)

Soft­ware­ver­si­on 2025.1 - 01.25.01.00 -  2025 V51 6.5.4.9 - 25 - 2025 4.1 2025 2025.0x 6.8.15 8.0 / 6.0 5.100 7.x 24.2   V.25.02 14 2025.1 2025.00.14 - 4.2 - 24.3 V10 2024 2025 24.02.23 - 14 7.3.000 -
For­ma­te                                                                        
XRech­nung
ZUGFeRD    -  -
Pep­pol - - - - - -   - - - - - - - - - - - - - -  -
Wei­te­re Formate  -  - - - - - -   - - - - - - -  - - - - - - - - -  -
Funk­tio­nen                                                                        
Erstel­len -
Visua­li­sie­ren - - - - - - -
Vali­die­ren - - - - - - - - - - - - - -
Senden/Empfangen - - - -   -
Buchungs­au­to­ma­ti­sie­rung - - - - - - - - - - - -
Archi­vie­rung - - - - - - - -
Wei­te­re Informationen - -  - -  - - - - - - -  -  - -  - - -  -  - -  - - - -  -  -  -  -  -  -  - - - - -
Bereit­stel­lung                                                                        
Loka­le Installation/
On-Pre­mi­se
- - - -
Cloud­lö­sung - - - - - - - - - - -   -   -  - —  -
Wei­te­re Informationen - - - - - - - - - - -  - - - -   - - - -
Inte­gra­ti­on                                                                        
Soft­ware mit inte­grier­ten Funktionen - - - - - - - -
Eigen­stän­di­ge Software - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wei­te­re Informationen - - -  - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Über­tra­gungs­weg
Ver­sand
                                                                       
E‑Mail-Ver­sand - - - ⬤  ⬤ 
Plat­torm-Upload - - - ⬤  ⬤ 
Pep­pol-Netz­werk - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wei­te­re Informationen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Über­tra­gungs­weg
Emp­fang
                                                                       
Datei­im­port - - - - - ⬤ 
Auto­ma­ti­siert per E‑Mail - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wei­te­re Informationen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
ZUGFeRD-Rech­nung im
Cor­po­ra­te Design 
- - - - -
zur Her­stel­ler­web­site » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » »

 

⬤: ja     — : nein     : wei­te­re Infor­ma­tio­nen
Stand: April 2025

Pep­pol-Öster­reich
NL-CIUS
Pep­pol Öster­reich
Pep­pol Luxemburg

ebIn­ter­face UGL
GAEB X89 GAEB X89B
E‑Rechnung Öster­reich
GAEB X89 GAEB X89B

e‑Rechnung (Öster­reich)
ebIn­ter­face
Fat­tu­ra­PA

Soft­ware kann mit KI alle Doku­men­te erken­nen und ver­ar­bei­ten. blp fin­det Haupt­ein­satz­zweck in Ver­bin­dung mit einem ERP-Sys­tem wie Pro­al­pha ERP und mit Schnitt­stel­le der LIT Bera­tung GmbH
ZUGFeRD nur lesend in RIB 4.0 ab 2025
ÖNorm ONRE
ZUGFeRD nur lesend.
ZUGFeRD nur lesend.
Pep­pol ist in Planung.


Nur Ver­sand
Nur Emp­fang
Export-Assis­tent für das ein­fa­che und über­sicht­li­che Ergän­zen von Rech­nungs­be­grün­den­den Unter­la­gen, wie Bild­da­tei­en und digi­ta­le Auf­ma­ße als X31-Datei.
Impor­tie­ren


Kann auch in der Cloud, z. B. MS Azu­re, instal­liert werden.
Trai­nier­ba­re KI nur mit Cloud-Lösung mög­lich.
BRZ 8: on-pre­mi­se-Lösung und SaaS
BRZ 365: rei­ne Cloud-Lösung

Cloud-Instal­la­ti­on, Netz­werk­fä­hig, Kauf oder SaaS
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: https://www.label-software.de/label-in-der-cloud-label365
Netz­werk­fä­hig
Cloud­lö­sung als PaaS-Lösung möglich
Voll­wer­ti­ges SaaS
AVA­Cloud kann optio­nal On Pre­mi­se instal­liert werden.
Cloud­lö­sung auf Anfra­ge möglich
Kauf­ver­si­on — alle Daten lie­gen beim Anwender.
Cloud­lö­sung als eigen­stän­di­ges Pro­gramm “E‑Kaufmann”


ERP-Sys­tem für Bauunternehmen
Pro­jekt­con­trol­ling-/ma­nage­ment Soft­ware, BMSP-Software
E‑Rechnungsfunktionen mit ADDon in Mega­bau, rechts­si­che­re Archi­vie­rung mit ECM/DMS-Lösung windream
Inte­grier­tes Auf­maß und Mengenermittlung
Beschrie­be­ne Infor­ma­tio­nen bezie­hen sich auf Nut­zung von ADDISON Hand­werk in Ver­bin­dung mit ADDISON Scannen-Buchen-Archivieren
Als View­er
Easy­Tec ist eine maß­ge­schnei­der­te Soft­ware-Lösung mit Schwer­punk­ten in den Bran­chen Tech­ni­sches Faci­li­ty Manage­ment, Haus- & Gebäu­de­tech­nik und Leck­or­tung, Trock­nung & Sanierung.
AVA­Cloud bie­tet Schnitt­stel­len zum Umgang mit Rech­nungs­da­ten und kann sehr ein­fach in bestehen­de Pro­zes­se und Appli­ka­tio­nen inte­griert werden.
Optio­nal: Inte­gra­ti­on in Wei­se-Con­trol (Pro­jekt-Con­trol­ling und Zeit­er­fas­sung), in HOAI-Soft­ware (Abrech­nung nach HOAI, AHO, RBBAU und ande­re) und DMS (Doku­men­ten­ma­nage­ment)
Wei­te­re Funk­tio­nen: Pro­jekt­ma­nage­ment, Män­gel­ma­nage­ment, Con­trol­ling, AVA, Kos­ten­pla­nung, Faci­li­ty Management/CAFM
Micro­soft Busi­ness Central
Teil der Tool­Ti­me Handwerkersoftware


Der Ver­sand erfolgt in Koope­ra­ti­on mit Unifiedpost.
Anbin­dung an DATEV Unter­neh­men Online mög­lich (Upload-Mail)
Anbin­dung von Austauschplattformen
Pep­pol-Netz­werk ist in Planung.
Anbin­dung von Austauschplattformen
Anbin­dung von Austauschplattformen


In der sepa­ra­ten Soft­ware BAU­di­gi­tal ist der Emp­fang und die Archi­vie­rung mög­lich, nicht in bps bau. 
Auto­ma­ti­sier­ter Down­load von Plattformen
Import via FTP
Visua­li­sie­rung auf mwm.gaeb365.online
SFTP/FTP
DEXPRO CADOSYS
ZUGFeRD Online
Auto­ma­ti­sier­ter E‑Mail-Emp­fang über Wei­se-DMS möglich
Anbin­dung von Austauschplattformen
Import via FTP
Auto­ma­ti­sche Ver­ar­bei­tung von E‑Rechnungen über FTP oder SFTP Profile.
Per Drag and Drop aus E‑Mail möglich.
Anbin­dung von Aus­tausch­platt­for­men. Pep­pol-Netz­werk ist in Planung.


Frei­er Berichts­ge­ne­ra­tor für das PDF-Abbild
Gestal­tung ist wie bei her­kömm­li­chen PDF-Rech­nun­gen mög­lich. Ver­wen­de­te Bild­da­tei­en unter­lie­gen Größeneinschränkungen.
ZUGFeRD ja, X‑Rechnung nein
Die ZUGFeRD PDF Datei kann CI-kon­form gestal­tet werden.
For­mu­lar­de­si­gner
Das Rech­nungs­for­mu­lar zur PDF-Anzei­ge im ZUGFeRD-For­mat ist indi­vi­du­ell anpassbar.
Mit der PDF-Gene­rie­rung kön­nen Far­ben und ande­re Ein­stel­lun­gen geän­dert wer­den. Es gibt UI Kom­po­nen­ten, auf denen man auf­bau­en kann, um eige­ne Dar­stel­lun­gen zu realisieren.
Vor­la­gen-Edi­tor integriert
Freie Druck­lay­outs für die bild­li­che Dar­stel­lung der Rech­nung und das rech­nungs­be­grün­den­de Aufmaß.
Indi­vi­du­el­ler For­mu­laras­sis­tent mit List & Label.
Anwen­der kann eige­ne For­mu­la­re mit Hil­fe eines For­mu­lar-Desi­gners erstellen. 
Vor­la­gen-Edi­tor integriert
Report-Desi­gner für das pdf-Abbild
Die ZUGFeRD-Rech­nung gleicht visu­ell dem Rech­nungs­for­mu­lar des Nutzers.
Freie Gestal­tung des Rech­nungs­for­mu­lars möglich

de_DE