Label Soft­ware inte­griert vor­gangs­be­zo­ge­nen Chat

 


Bie­le­feld, April 2025
– Vie­le Hand­wer­ker ken­nen die Situa­ti­on: kaum beim Kun­den ange­kom­men, gibt es noch Rück­fra­gen – zur genau­en Durch­füh­rung, zu ver­wen­de­ten Mate­ria­li­en, oder, oder, oder. Gar kein Pro­blem: kurz zum Han­dy gegrif­fen, Text­nach­richt ans Büro oder den Chef geschickt, Foto dran, fer­tig. Und so schnell wer­den ggfs. sogar sen­si­ble Kun­den­da­ten ver­schickt. „Darf“ man das über­haupt? Und was pas­siert, wenn Mon­teur oder Chef am nächs­ten Tag aus­fal­len und die Ent­schei­dun­gen aus dem Chat nir­gends hin­ter­legt sind? Genau hier setzt das Soft­ware­haus Label Soft­ware an und inte­griert einen eige­nen Chat in sei­ne Lösun­gen Label­win und Label Mobile.

Mit dem Label Chat kön­nen Mit­ar­bei­ter sich unter­ein­an­der oder in grö­ße­ren Grup­pen über die Soft­ware Label­win und die App Label Mobi­le Nach­rich­ten schi­cken. Die wich­tigs­te Unter­schei­dung zu einem ‚nor­ma­len‘ Chat oder Mes­sen­ger ist die kom­plet­te Inte­gra­ti­on in die Betriebs­soft­ware: alle Nach­rich­ten kön­nen einem Vor­gang, wie z. B. einem Kun­den­auf­trag oder einem Bau­pro­jekt zuge­ord­net wer­den. Wenn ein Chat über einen Auf­trag oder ein Pro­jekt begon­nen wird, sind alle Nach­rich­ten dar­über doku­men­tiert und vor­gangs­be­zo­gen sowohl im Büro als auch mobil ver­füg­bar. Dadurch sind sie allen berech­tig­ten Mit­ar­bei­tern eben­falls im Nach­gang zugäng­lich – so geht kei­ne Infor­ma­ti­on mehr verloren.

Eine wei­te­re Beson­der­heit ist die geziel­te Aus­wahl von Emp­fän­gern: bei einem Grup­pen­chat muss z. B. nicht auto­ma­tisch allen Chat-Betei­lig­ten geant­wor­tet wer­den, son­dern der Anwen­der kann auch aus der Grup­pe ein­zel­nen Mit­ar­bei­tern ant­wor­ten. Dann geht z. B. die Fra­ge ‚Wer hat die Maschi­ne XY?‘ an alle gewähl­ten Mit­ar­bei­ter, aber die Ant­wor­ten wie „Ich nicht“ oder „Ges­tern ins Lager gestellt“ plop­pen nicht zwangs­läu­fig bei allen auf. Unnö­ti­ge Kon­ver­sa­tio­nen kön­nen dadurch mini­miert wer­den – denn selbst inter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on kos­tet wert­vol­le Zeit.

Auch das The­ma Daten­schutz ist sicher­ge­stellt: der Label Chat basiert auf deut­schen Daten­schutz­richt­li­ni­en. Nora Bax, Geschäfts­füh­re­rin bei Label Soft­ware sagt: „Wir freu­en uns, mit dem Label Chat eine DSGVO-kon­for­me Alter­na­ti­ve zu bekann­ten Mes­sen­gern anbie­ten zu kön­nen. Die Nach­rich­ten sind nur in der betriebs­ei­ge­nen Daten­bank der Hand­werks­un­ter­neh­men gespei­chert und es wer­den kei­ne (pri­va­ten) Tele­fon­num­mern ver­öf­fent­lich oder genutzt. Unse­re Soft­ware fun­giert hier gewis­ser­ma­ßen als Post­bo­te und schleust die Nach­rich­ten ohne Spei­chern über unse­ren Ser­ver. Durch die Inte­gra­ti­on des Chats in Label­win und Label Mobi­le haben unse­re Anwen­der jetzt alle wich­ti­gen betriebs­re­le­van­ten Infor­ma­tio­nen in einer Soft­ware gebündelt.“

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Label Chat fin­den Sie unter www.label-software.de/chat

 

Vorgangsbezogener Chat in Labelwin & Label Mobile

Foto © Label Software

 

Über Label Software

Label Soft­ware ist ein mit­tel­stän­di­sches Soft­ware­haus und seit 40 Jah­ren ein füh­ren­der Her­stel­ler von kauf­män­ni­schen Pro­gram­men für das Sanitär‑, Heizung‑, Elektro‑, Solar‑, Käl­te- und Kli­ma­hand­werk und den all­ge­mei­nen Anla­gen­bau. Unse­re Lösun­gen Label­win und Label Mobi­le erleich­tern Hand­werks­un­ter­neh­men ihre Arbeit durch Digi­ta­li­sie­rung – im Büro, auf der Bau­stel­le und unterwegs.

Label Soft­ware bie­tet eine Kom­plett­lö­sung zur kauf­män­ni­schen Orga­ni­sa­ti­on: Mit der büro­ba­sier­ten Soft­ware Label­win orga­ni­sie­ren Hand­werks­un­ter­neh­men ihren gesam­ten Betrieb. Die mobi­le Lösung Label Mobi­le greift von über­all auf die gesam­te Label­win-Daten­bank zu und sorgt so auch unter­wegs für rei­bungs­lo­se Kom­mu­ni­ka­ti­on in Echt­zeit. Adres­sen, Auf­ga­ben, Pro­jek­te, Kun­den­dienst, Kalen­der, Doku­men­te, Con­trol­ling und vie­les mehr: alle Funk­tio­nen sind mit­ein­an­der ver­zahnt, Infor­ma­tio­nen für alle Mit­ar­bei­ten­den ver­füg­bar und stets präsent. 

Über 2.900 Kun­den nut­zen Label­win und Label Mobi­le in Deutsch­land, Öster­reich und Luxem­burg. Zu den Kun­den zäh­len sowohl Klein­be­trie­be als auch gro­ße nam­haf­te Unter­neh­men mit über 100 Bildschirmarbeitsplätzen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter www.label-software.de.

 

en_GB