Kongress Digitale Baugenehmigung
Event Details
Im 21. Jahrhundert stehen wir vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen, die sich insbesondere auf die Themen Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Digitalisierung konzentrieren. In diesem Kontext präsentieren Branchenexperten auf dem Kongress "Digitale Baugenehmigung"
Event Details
Im 21. Jahrhundert stehen wir vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen, die sich insbesondere auf die Themen Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Digitalisierung konzentrieren. In diesem Kontext präsentieren Branchenexperten auf dem Kongress "Digitale Baugenehmigung" Ansätze zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Die digitale Baugenehmigung trägt zur Lösung bei und zielt darauf ab, die Qualität der Bauantragsunterlagen zu verbessern sowie einen medienbruchfreien Kommunikations- und Austauschprozess zu ermöglichen.
Themenschwerpunkte des Kongresses 2025
- Optimierung von Prozessen: Effiziente Abläufe für schnellere Genehmigungen
- BIM: Integration von BIM-Daten für mehr Transparenz und Planungsgenauigkeit
- EU-weite Harmonisierung der digitalen Bauvorschriften: Austausch von Best Practices und Strategien
- Interoperabilität zwischen Plattformen und Systemen: Wie lassen sich unterschiedliche digitale Tools und Standards integrieren?
- Rechtliche Aspekte: Umgang mit Haftungsfragen und rechtlichen Herausforderungen
Der Kongress findet am Montag, 5. Mai 2025, von 12:00 bis 17:30 Uhr und Dienstag, 6. Mai 2025, von 9:00 bis 15:00 Uhr in der Kongresshalle in Gießen statt. Veranstalter sind die Technische Hochschule Mittelhessen und die TransMIT GmbH.
Der BVBS unterstützt den Kongress Digitale Baugenehmigung ideell.
Weitere Information und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sie hier.
Mehr
Uhrzeit
5. Mai 2025 12:00 - 6. Mai 2025 15:00
Veranstaltungsort
Kongresshalle Gießen
Südanlage 3, 35390 Gießen