infra­Ta­ge zum 40-jäh­ri­gen card_1 Jubi­lä­um im Juni

 

Nor­der­stedt, 22. April 2025 – Die IB&T Soft­ware GmbH fei­ert im Juni das 40-jäh­ri­ge Jubi­lä­um ihrer Soft­ware­lö­sung card_1 und lädt Kun­den und Inter­es­sen­ten nach Dres­den, Han­no­ver, Nürn­berg und Ger­mers­heim zu ihren infra­Ta­gen ein.

Auf dem Pro­gramm ste­hen Vor­trä­ge, Work­shops und Pra­xis­be­rich­te zur aktu­el­len Ver­si­on sowie ein Rück­blick auf 40 Jah­re card_1. Part­ner­fir­men prä­sen­tie­ren ihre Pro­duk­te an Info­stän­den, einer Art Mini-Mes­se. Ange­bo­te­ne Füh­run­gen durch das Ver­kehrs­mu­se­um Dres­den, den Däni­schen Pavil­lon in Han­no­ver, das DB Muse­um in Nürn­berg und das Stra­ßen­mu­se­um in Ger­mers­heim run­den den fach­li­chen Teil ab. Der Tag endet fei­er­lich mit einem kuli­na­ri­schen Get-together.

Fach­lich geht es bei den infra­Ta­gen um die The­men Bahn­pla­nung, Bahn­ver­mes­sung, Stra­ßen­pla­nung, Was­ser­wirt­schaft und KI im Bau­we­sen. Vor­ge­stellt wer­den außer­dem aktu­el­le Ent­wick­lun­gen der IB&T Part­ner, wie der VDC Mana­ger, zuvor als DESITE BIM bekannt, die BIM Erwei­te­rung COLNEO und die Appli­ka­ti­on SPBIM4DESITE der Schüß­ler-Plan GmbH. Auf der Mini-Mes­se ste­hen Ver­tre­ter der Part­ner aRES Daten­sys­te­me, All­Ter­ra Deutsch­land GmbH, Think­pro­ject Deutsch­land GmbH sowie des buil­dingSMART Deutsch­land e.V. für Gesprä­che bereit.

Die card_1 Erfolgs­sto­ry begann 1985 mit der erst­ma­li­gen Prä­sen­ta­ti­on der Soft­ware auf dem 69. Deut­schen Geo­dä­ten­tag in Düs­sel­dorf. Heu­te gilt die BIM-kon­for­me Lösung als bran­chen­füh­rend im Bereich des Ver­kehrs­we­ge­baus. Die IB&T Geschäfts­füh­rer Uwe Hütt­ner und Bern­hard Braun sind beson­ders stolz auf den smar­ten Kern der Lösung, die smart inf­ra-mode­ling tech­no­lo­gy, auf der die aktu­el­le card_1 Ver­si­on 10 basiert. Bei die­ser Tech­no­lo­gie han­delt es sich um eine neue Ent­wurfs­me­tho­de, die den Auf­wand durch auto­ma­ti­sier­te BIM- und CAD-Gene­rie­rung um min­des­tens 50 Pro­zent redu­ziert. „Und genau hier sind unse­re card_1 Kun­den bes­tens für die Zukunft auf­ge­stellt“, so IB&T Geschäfts­füh­rer Uwe Hütt­ner. Im Jahr 2024 hat das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BSFZ) die­se Basis­ent­wick­lung als inno­va­tiv und för­der­wür­dig anerkannt.

IB&T Geschäfts­füh­rer Bern­hard Braun ergänzt: „Das 40-jäh­ri­ge card_1 Jubi­lä­um ist für uns Anlass, zurück­zu­bli­cken und nach vorn zu schau­en. Mit Lei­den­schaft und Inno­va­ti­ons­geist wer­den wir wei­ter­hin bran­chen­kon­for­me und zukunfts­ori­en­tier­te Soft­ware­lö­sun­gen schaf­fen. Unser Dank gilt unse­ren Kun­den, unse­ren Mit­ar­bei­tern und unse­ren Partnern.“

Die card_1 infra­Ta­ge fin­den im Jubi­lä­ums­jahr 2025 am 17. Juni in Dres­den, am 19. Juni in Han­no­ver, am 24. Juni in Nürn­berg und am 26. Juni in Ger­mers­heim statt. Die genau­en Stand­or­te und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm fin­den sich auf der Web­sei­te der IB&T Soft­ware GmbH https://www.card‑1.com/aktuell/card-1-infratage. Wer die Wei­ter­bil­dungs­rei­he besu­chen möch­te, mel­det sich dort an. Die Tages­pau­scha­le für die Teil­nah­me kos­tet 85 Euro zzgl. MwSt. pro Per­son. Die Teams der IB&T Soft­ware GmbH und ihrer Part­ner freu­en sich auf vie­le Gäste.

 

Infratage card_1
Infratage card_1
Infratage card_1

Fotos © IB&T

Über IB&T
Die 1988 von Dipl.-Ing. Har­ry Base­dow gegrün­de­te IB&T Soft­ware GmbH ent­wi­ckelt die Bran­chen­lö­sung card_1 zum Ver­mes­sen, Pla­nen und Bau­en von Ver­kehrs­we­gen. Die CAD-Soft­ware ermög­licht die prä­zi­se Model­lie­rung und Visua­li­sie­rung von Infra­struk­tur­pro­jek­ten und unter­stützt Buil­ding Infor­ma­ti­on Mode­ling-Pro­zes­se. Die Lösung wird welt­weit über Part­ner oder eige­ne Reprä­sen­tan­zen ange­bo­ten. Als zer­ti­fi­zier­ter Resel­ler ist die IB&T Soft­ware GmbH auch Anbie­ter der Think­pro­ject-Lösung VDC Mana­ger (DESITE BIM) sowie des Pro­duk­tes Revu der Bluebeam GmbH. Die Toch­ter­ge­sell­schaf­ten GEO DIGITAL GmbH und RZI Soft­ware GmbH lie­fern zusätz­li­ches bran­chen­spe­zi­fi­sches Know-how und run­den die Palet­te mit den Lösun­gen GEOPAC und RZI Tief­bau ab.

de_DE