RIB Soft­ware GmbH jetzt am Cam­pus Stern­hö­he ansässig

Neu­es Fir­men­ge­bäu­de in der Epp­le­straße in Stuttgart-Möhringen

 

Stutt­gart, 21. März 2025 – Die RIB Soft­ware GmbH zieht zum 1. April in ihr neu­es Büro­ge­bäu­de in der Epp­le­straße 225, Stutt­gart-Möh­rin­gen, am Cam­pus Sternhöhe.

Das kom­plett reno­vier­te Fir­men­ge­bäu­de bie­tet den rund 200 Mit­ar­bei­ten­den von RIB am Stand­ort Stutt­gart moderns­te Arbeits­plät­ze und viel­sei­ti­ge Mee­ting-Mög­lich­kei­ten sowie Raum für den kol­la­bo­ra­ti­ven Aus­tausch. Dazu zäh­len Think Tanks, Tele­fon­bo­xen, soge­nann­te Mul­tispaces sowie Con­fe­rence- und Lounge-Spaces. Der Büro- und Kun­den­be­reich umfasst annä­hernd 3.600 Qua­drat­me­ter. Zudem bie­tet der Cam­pus rund 44.000 Qua­drat­me­ter Grün­flä­che auf der gesam­ten Anlage.

„Wir freu­en uns, dass unse­re Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen schon bald in die­ser top aus­ge­stat­te­ten Umge­bung arbei­ten dür­fen. Der neue Stand­ort bie­tet moderns­te Arbeits­plät­ze und opti­ma­le Bedin­gun­gen für Zusam­men­ar­beit und Inno­va­ti­on. Gleich­zei­tig schaf­fen wir einen ein­la­den­den Rah­men, um unse­re Kun­din­nen und Kun­den vor Ort begrü­ßen zu kön­nen,“ sagt Mario Adler, Glo­bal Pro­cu­re­ment Director.

Nach­hal­tig­keits­aspek­te waren ein ent­schei­den­der Fak­tor bei der Wahl des neu­en Büro­ge­bäu­des am Cam­pus Stern­hö­he – sie wur­den durch­gän­gig in Pla­nung, Sanie­rung und Betrieb inte­griert. Ziel ist es, den Cam­pus bis 2030 kli­ma­neu­tral zu betreiben.

Der Cam­pus Stern­hö­he ist etwa 2,5 Kilo­me­ter vom bis­he­ri­gen RIB-Stamm­haus, der Vai­hin­ger Stra­ße 151 in Stutt­gart-Möh­rin­gen, ent­fernt. Durch die sehr gute ÖPNV-Anbin­dung und die hohe Anzahl an Park­mög­lich­kei­ten pro­fi­tie­ren, wie RIB ver­rät, Kun­den und Besu­cher genau­so wie auch Mit­ar­bei­ten­de. Nur rund 18 Minu­ten dau­ert eine Fahrt mit dem Auto vom Stutt­gar­ter Stadt­zen­trum zum RIB-Haupt­sitz. Eine Minu­te län­ger dau­ert es mit der U‑Bahn. Vom Stutt­gar­ter Flug­ha­fen sind es nur cir­ca sie­ben Minu­ten mit dem Auto.

Ab Anfang des Jah­res 2026 soll zudem das Cam­pus-Restau­rant für die Mit­ar­bei­ten­den eröff­net wer­den. Und es gibt mit der Urban Kids Aca­de­my eine Kin­der­ta­ges­stät­te vor Ort.

Der RIB-Pla­ner­tag 2025 wird erst­mals live aus der neu­en Zen­tra­le über­tra­gen und bie­tet neben Kun­den­prä­sen­ta­tio­nen auch ers­te Ein­bli­cke in die neu­en Räum­lich­kei­ten. Mehr Infos und Anmel­dung hier: https://www.rib-software.com/unite/de/dach/rib-planertag/

bauma rib

Pro­jekt: Cam­pus Stern­hö­he. Eigen­tü­mer: alstria office REIT-AG.
Foto © maveo

Über die RIB-Gruppe

RIB setzt sich dafür ein, die Wert­schöp­fungs­ket­te Bau mit trans­for­ma­ti­ven, digi­ta­len Tech­no­lo­gien vor­an­zu­brin­gen und das Inge­nieur- und Bau­we­sen effi­zi­en­ter und nach­hal­ti­ger zu gestal­ten. In sei­ner 60-jäh­ri­gen Geschich­te hat das Unter­neh­men welt­weit mehr als 550.000 Soft­ware-Anwen­de­rin­nen und ‑Anwen­der und über 2.600 Mit­ar­bei­ten­de gewin­nen kön­nen: Mit der Visi­on eines glo­ba­len Power­hou­ses für die inno­va­tivs­ten Soft­ware­lö­sun­gen der Bran­che und einer Fokus­sie­rung auf die Qua­li­fi­ka­ti­on der Mit­ar­bei­ten­den. Die Ent­wick­lung des RIB-Soft­ware­port­fo­li­os für den gesam­ten Pro­jekt­le­bens­zy­klus — Pla­nung, Bau und Betrieb — wird von Bran­chen­er­fah­rung, fach­li­chem Know-how und dem kon­ti­nu­ier­li­chen Stre­ben nach Spit­zen­tech­no­lo­gie geprägt. Das Unter­neh­men zielt dar­auf ab, Men­schen, Pro­zes­se und Daten auf inno­va­ti­ve Wei­se mit­ein­an­der zu ver­bin­den, um sicher­zu­stel­len, dass jeg­li­che Unter­neh­men, die mit Soft­ware von RIB arbei­ten, ihre Pro­jek­te inner­halb des Bud­gets, pünkt­lich und in hoher Qua­li­tät abschlie­ßen und gleich­zei­tig ihren öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck redu­zie­ren. RIB Soft­ware ist ein Unter­neh­men der Schnei­der Elec­tric SE.

 

 

de_DE