Nemet­schek Group: Star­kes Umsatz­wachs­tum von 17 % bis 19 % bei wei­ter­hin hoher Pro­fi­ta­bi­li­tät im Geschäfts­jahr 2025 erwartet

 

Mün­chen, 20. März 2025 – Die Nemet­schek Group, glo­bal agie­ren­der Anbie­ter von Soft­ware­lö­sun­gen für die Bau- und Medi­en­bran­che, konn­te alle Zie­le für das Geschäfts­jahr 2024 errei­chen oder sogar deut­lich über­tref­fen. Dies gelang trotz eines wei­ter­hin her­aus­for­dern­den Markt­um­felds in Euro­pa und der fort­schrei­ten­den Umstel­lung des Geschäfts auf Sub­skrip­ti­on und SaaS-Model­le. Auch für das lau­fen­de Geschäfts­jahr ist Nemet­schek opti­mis­tisch: Der MDAX- und TecDAX-Kon­zern erwar­tet 2025 die Fort­set­zung des pro­fi­ta­blen Wachs­tums­kur­ses mit einem star­ken zwei­stel­li­gen Umsatz­wachs­tum von 17 % bis 19 % sowie eine anhal­tend hohe EBIT­DA-Mar­ge von rund 31 %. Dar­in ent­hal­ten ist ein Umsatz­bei­trag der 2024 akqui­rier­ten GoCan­vas in Höhe von rund 350 Basispunkten.

„Das Jahr 2024 war dank unse­res resi­li­en­ten Geschäfts­mo­dells mit einem hohen Anteil wie­der­keh­ren­der Umsät­ze, unse­rer brei­ten glo­ba­len Prä­senz sowie unse­rer inno­va­ti­ven Lösun­gen ein wei­te­res sehr erfolg­rei­ches Jahr für die Nemet­schek Group,“ so Yves Padri­nes, CEO der Nemet­schek Group. „Auch bei unse­ren stra­te­gi­schen Initia­ti­ven haben wir bedeu­ten­de Fort­schrit­te erzielt – dazu zählt die mitt­ler­wei­le weit fort­ge­schrit­te­ne Umstel­lung unse­res Geschäfts­mo­dells auf Sub­skrip­ti­ons- und SaaS, neue Fea­tures im Bereich der Künst­li­chen Intel­li­genz und der Erwerb von GoCan­vas – die größ­te Akqui­si­ti­on der Unter­neh­mens­ge­schich­te. Die­se Mei­len­stei­ne stär­ken unser Fun­da­ment für die nächs­te Wachs­tums­pha­se. Zusam­men mit den struk­tu­rel­len Wachs­tums­trei­bern in unse­ren Indus­trien, die auf­grund des stei­gen­den Kos­ten­drucks im Bau­we­sen noch rele­van­ter wer­den, ste­hen für 2025 erneut alle Zei­chen auf anhal­tend star­kes Wachs­tum und die Fort­set­zung unse­rer Erfolgsgeschichte.“


Wich­ti­ge Kenn­zah­len des Geschäfts­jah­res 2024

Der Kon­zern­um­satz stieg im Jahr 2024 dank eines star­ken Jah­res­end­ge­schäfts um 16,9% auf 995,6 Mio. Euro (wäh­rungs­be­rei­nigt: 17,2%). Der Umsatz­bei­trag durch die erst­ma­li­ge Kon­so­li­die­rung ab 1. Juli 2024 von GoCan­vas lag mit rund 3 Pro­zent­punk­ten am Gesamt­wachs­tum im Rah­men der Pro­gno­se. Das orga­ni­sche (ohne GoCan­vas) und wäh­rungs­be­rei­nig­te Umsatz­wachs­tum betrug 14,0 % und lag damit über dem Ziel­kor­ri­dor von 10 % bis 11 %.

Die jähr­lich wie­der­keh­ren­den Umsät­ze (ARR) stie­gen um 41,9% (wäh­rungs­be­rei­nigt: 41,6%) auf 1.019,9 Mio. Euro, wobei das orga­ni­sche Wachs­tum 34,6% (wäh­rungs­be­rei­nigt: 34,2%) betrug. Haupt­trei­ber waren die Umsät­ze aus Sub­skrip­ti­ons- und SaaS-Model­len mit einem Anstieg von 88,1 % (orga­nisch: 79,5 %). Der Anteil der wie­der­keh­ren­den Umsät­ze am Gesamt­um­satz stieg stra­te­gie­kon­form auf 86,5 % (Vor­jahr: 76,6 %) und lag damit über dem Ziel­wert von rund 85 %.

Das ope­ra­ti­ve Kon­zern­er­geb­nis vor Zin­sen, Steu­ern und Abschrei­bun­gen (EBITDA) stieg inklu­si­ve aller trans­for­ma­ti­ons- sowie akqui­si­ti­ons­be­ding­ten Effek­te um 16,8 % auf 301,0 Mio. Euro. Die aus­ge­wie­se­ne EBIT­DA-Mar­ge (ein­schließ­lich GoCan­vas) sowie die orga­ni­sche EBIT­DA-Mar­ge (ohne den Ver­wäs­se­rungs­ef­fekt auf­grund der noch nied­ri­ge­ren Pro­fi­ta­bi­li­tät von GoCan­vas und Effek­ten aus der Kauf­preisal­lo­ka­ti­on) lagen mit 30,2 % bezie­hungs­wei­se 31,1 % gering­fü­gig über dem obe­ren Ende unse­res Pro­gno­se­kor­ri­dors von 29 % bis 30 % (ein­schließ­lich GoCan­vas) bezie­hungs­wei­se 30 % bis 31 % orga­nisch (d.h. ohne GoCanvas).

Der Jah­res­über­schuss stieg akqui­si­ti­ons­be­dingt um 8,8 % auf 175,4 Mio. Euro, was einem Ergeb­nis je Aktie von 1,52 Euro entspricht.

Basie­rend auf der sehr posi­ti­ven Geschäfts­ent­wick­lung im Jahr 2024 schla­gen Vor­stand und Auf­sichts­rat der Haupt­ver­samm­lung vor, die Divi­den­de auf 0,55 Euro je Aktie zu erhö­hen (Vor­jahr: 0,48 Euro je Aktie). Damit wür­de die Nemet­schek Group zum zwölf­ten Mal in Fol­ge die Divi­den­de erhöhen.

Stra­te­gi­sche High­lights im Jahr 2024

Die kon­zern­wei­te Umstel­lung des Geschäfts­mo­dells auf Sub­skrip­ti­on und SaaS ver­lief 2024 erfolg­reich und nach Plan. Neben dem Seg­ment Build, in dem die Mar­ke Bluebeam die Umstel­lung auf Sub­skrip­ti­on erfolg­reich abge­schlos­sen hat, waren das Seg­ment Design sowie die rein SaaS-basier­ten Umsät­ze von GoCan­vas die größ­ten Treiber.

Zudem hat die Nemet­schek Group ihre Inter­na­tio­na­li­sie­rung und den grup­pen­wei­ten Go-to-Mar­ket-Ansatz wei­ter vor­an­ge­trie­ben. Das Umsatz­wachs­tum im Aus­land stieg 2024 mit rund 21 % über­pro­por­tio­nal. In wachs­tums­star­ken Regio­nen wie Indi­en hat Nemet­schek die Prä­senz wei­ter aus­ge­baut – unter ande­rem mit der Eröff­nung eines Go-to-Mar­ket-Büros in Mumbai.

Inno­va­tio­nen blei­ben ein zen­tra­ler Erfolgs­fak­tor. Mit dem AI & Data Inno­va­ti­on Hub stärkt die Nemet­schek Group Syn­er­gien, stei­gert Effi­zi­enz und treibt die Ent­wick­lung KI-gestütz­ter Lösun­gen vor­an, die auf ethi­schen und ver­trau­ens­vol­len Grund­sät­zen basiert. Zudem spielt Nach­hal­tig­keit eine noch grö­ße­re Rol­le in der Kon­zern­stra­te­gie. Durch inno­va­ti­ve Lösun­gen setzt das Nemet­schek neue Maß­stä­be für eine res­sour­cen­scho­nen­de Bau­in­dus­trie.
Akqui­si­tio­nen und Inves­ti­tio­nen in Start-ups sind zen­tra­le Bau­stei­ne der Wachs­tums­stra­te­gie. Die Über­nah­me von GoCan­vas mit Sitz in den USA, erwei­ter­te das Port­fo­lio um SaaS-Lösun­gen im Bereich Field Manage­ment für mehr Sicher­heit und Effi­zi­enz auf Bau­stel­len. Die Nemet­schek Group inves­tiert zudem kon­ti­nu­ier­lich in inno­va­ti­ve Start-ups. In den letz­ten drei Jah­ren wur­den Betei­li­gun­gen an mehr als einem Dut­zend Unter­neh­men erwor­ben, die durch den Ein­satz neu­er Tech­no­lo­gien wie Künst­li­che Intel­li­genz, den Bau­pro­zess wei­ter optimieren.

Dar­über hin­aus setzt die Nemet­schek Group auf eine stär­ke­re ope­ra­ti­ve Exzel­lenz. Im Rah­men ihrer Busi­ness Ena­blem­ent Initia­ti­ve wur­den Kom­ple­xi­tä­ten in der Kon­zern­struk­tur wei­ter redu­ziert. Die Har­mo­ni­sie­rung und Opti­mie­rung von Pro­zes­sen und der Tool-&-Support-System-Landschaft füh­ren zu einer ver­bes­ser­ten orga­ni­sa­to­ri­schen Effi­zi­enz und Effektivität.


Ent­wick­lung der Seg­men­te im Jahr 2024 

Im Seg­ment Design stieg der Umsatz im Jahr 2024 auch getrie­ben durch einen sehr star­ken Geschäfts­ver­lauf zum Ende des Jah­res um 13,1% (wäh­rungs­be­rei­nigt: 13,7%) auf 488,8 Mio. Euro. Letzt­ma­li­ge Ver­käu­fe von Lizen­zen und erfolg­rei­che Kam­pa­gnen zur Migra­ti­on bestehen­der Kun­den von War­tungs- auf Sub­skrip­ti­ons­ver­trä­ge hat­ten dabei einen posi­ti­ven Effekt. Die EBIT­DA-Mar­ge stieg auf 29,6% (Vor­jahr: 27,7%) bei gleich­zei­ti­ger Umstel­lung des Geschäfts auf Sub­skrip­ti­ons- und SaaS-Modelle.

Im Seg­ment Build wird seit 1. Juli 2024 das GoCan­vas-Geschäft kon­so­li­diert. Der Seg­ment­um­satz stieg daher deut­lich um 28,4% (wäh­rungs­be­rei­nigt: 28,4%) auf 340,7 Mio. Euro. Aber auch orga­nisch ver­zeich­ne­te das Seg­ment ein star­kes Wachs­tum von 18,0% (wäh­rungs­be­rei­nigt: 18,0%). Die EBIT­DA-Mar­ge redu­zier­te sich auf­grund des Ver­wäs­se­rungs­ef­fekts aus GoCan­vas auf 31,8%. Die orga­ni­sche Mar­ge (ohne GoCan­vas) war mit 34,6% in etwa auf dem Niveau des Vor­jah­res (35,1 %).

Im Seg­ment Mana­ge lag der Umsatz bei 49,9 Mio. Euro, ein leich­ter Rück­gang von ‑1,1% (wäh­rungs­be­rei­nigt: ‑1,1%). Der Ver­kauf einer Ein­heit für Bera­tungs­dienst­leis­tun­gen mit nied­ri­ger Pro­fi­ta­bi­li­tät wirk­te dabei umsatz­min­dernd. Die EBIT­DA-Mar­ge stieg dage­gen deut­lich auf 10,2 % (Vor­jahr: 3,6 %).

Im Seg­ment Media stieg der Umsatz um 7,8 % (wäh­rungs­be­rei­nigt: 8,2%) auf 120,1 Mio. Euro. Die Mar­ke Maxon wuchs erneut schnel­ler als der zugrun­de­lie­gen­de Markt, blieb jedoch nicht gänz­lich von der anhal­ten­den Nach­fra­ge­zu­rück­hal­tung im wich­ti­gen US-Markt ver­schont. Die­se war maß­geb­lich durch die Nach­wir­kun­gen des lang­an­hal­ten­den Streiks in Hol­ly­wood im Vor­jahr geprägt. Die EBIT­DA-Mar­ge blieb auf hohem Niveau und erreich­te 35,7% (Vor­jahr: 38,7%).


Aus­blick 2025: Fort­set­zung des pro­fi­ta­blen Wachstumskurses

Der Vor­stand der Nemet­schek Group blickt trotz der ins­ge­samt ver­hal­te­nen gesamt­wirt­schaft­li­chen und bran­chen­spe­zi­fi­schen Rah­men­be­din­gun­gen posi­tiv auf das Geschäfts­jahr 2025. Die struk­tu­rel­len Wachs­tums­trei­ber für die Nemet­schek Group wie zum Bei­spiel der nied­ri­ge Grad der Digi­ta­li­sie­rung oder die Not­wen­dig­keit für mehr Effi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit in der Bau­in­dus­trie sind voll intakt und gewin­nen ange­sichts der Bau­kri­se noch an Bedeu­tung. Kurz­fris­tig wirkt die wei­te­re Umstel­lung auf Sub­skrip­ti­on und SaaS ins­be­son­de­re im Design Seg­ment zwar dämp­fend auf das Umsatz­wachs­tum und die Pro­fi­ta­bi­li­tät; sie wird jedoch mit­tel- und lang­fris­tig zu deut­lich bes­ser plan­ba­ren und resi­li­en­te­ren Umsät­zen führen.

Für das Geschäfts­jahr 2025 erwar­tet der Vor­stand ein wäh­rungs­be­rei­nig­tes Umsatz­wachs­tum zum Vor­jahr für die Nemet­schek Group (inklu­si­ve GoCan­vas) in einer Band­brei­te von 17 % bis 19 %. Dar­in ent­hal­ten ist ein akqui­si­ti­ons­be­ding­ter Umsatz­bei­trag durch die Über­nah­me von GoCan­vas in Höhe von rund 350 Basis­punk­ten. Die EBIT­DA-Mar­ge für die Nemet­schek Group wird inklu­si­ve des Ver­wäs­se­rungs­ef­fekts durch GoCan­vas bei rund 31 % erwartet.

In die­sen Zah­len ist noch nicht das vol­le Poten­zi­al der GoCan­vas Akqui­si­ti­on reflek­tiert, da sowohl der Umsatz- als auch EBIT­DA-Bei­trag im ers­ten Halb­jahr 2025 auf­grund der IFRS-beding­ten Effek­ten aus der Kauf­preisal­lo­ka­ti­on wei­ter­hin redu­ziert sind.

Die­se Pro­gno­sen ste­hen unter dem Vor­be­halt, dass sich die welt­wirt­schaft­li­chen und bran­chen­spe­zi­fi­schen Rah­men­be­din­gun­gen im lau­fen­den Geschäfts­jahr nicht signi­fi­kant ver­schlech­tern. Zudem sind kei­ne zusätz­li­chen nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen der ver­schie­de­nen geo­po­li­ti­schen Kri­sen im Aus­blick reflektiert.

 

nemetschek bim world 2025

Foto © Nemet­schek Group

Über die Nemet­schek Group
Die Nemet­schek Group ist ein welt­weit füh­ren­der Soft­ware­an­bie­ter für die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on der AEC/O- und Medi­en­bran­che. Die intel­li­gen­ten Soft­ware­lö­sun­gen decken den gesam­ten Lebens­zy­klus von Bau- und Infra­struk­tur­pro­jek­ten ab und ermög­li­chen Krea­ti­ven, ihre Arbeits­ab­läu­fe zu opti­mie­ren. Kun­den kön­nen Bau­pro­jek­te effi­zi­en­ter und nach­hal­ti­ger pla­nen, bau­en und ver­wal­ten sowie digi­ta­le Inhal­te wie Visua­li­sie­run­gen, Fil­me und Com­pu­ter­spie­le krea­tiv ent­wi­ckeln. Der Soft­ware­kon­zern treibt neue Tech­no­lo­gien wie künst­li­che Intel­li­genz, digi­ta­le Zwil­lin­ge und offe­ne Stan­dards (OPEN BIM) in der AEC/O‑Industrie vor­an, um so die Pro­duk­ti­vi­tät und Nach­hal­tig­keit der Bran­che zu stei­gern. Dabei wird das Port­fo­lio kon­ti­nu­ier­lich erwei­tert, u. a. durch Akqui­si­tio­nen und Inves­ti­tio­nen in inno­va­ti­ve Start-ups. Der­zeit nut­zen mehr als sie­ben Mil­lio­nen Anwen­der die kun­den­ori­en­tier­ten Lösun­gen. 1963 von Prof. Georg Nemet­schek gegrün­det, beschäf­tigt die Nemet­schek Group heu­te welt­weit rund 4.000 Experten.

Das seit 1999 im MDAX und TecDAX bör­sen­no­tier­te Unter­neh­men erziel­te im Jahr 2024 einen Umsatz von 995,6 Mil­lio­nen Euro und ein EBITDA in Höhe von 301,0 Mil­lio­nen Euro. Seit Ende 2024 ist die Nemet­schek Group nach ISO 27001 zer­ti­fi­ziert, dem inter­na­tio­nal aner­kann­ten Stan­dard für Infor­ma­ti­ons­si­cher­heits­ma­nage­ment­sys­te­me (ISMS).

de_DE